22. März 2017 | News
Nachdem in der letzten Woche ein Sieg der Damen 2
gegen die Spielerinnen aus Langenfeld eingefahren
werden konnte, ist den Capitol Bascats auch der
1. Tabellenplatz in der Kreisliga nicht mehr zu nehmen.
Trotz des bereits feststehenden Aufstiegsplatzes, gehen
die Damen aus Düsseldorf die noch anstehenden Spiele
konzertiert an und wollen die noch maximal erreichbare
Anzahl an Siegen einfahren.
Somit fuhren die Bascats 2 am Sonntag um 9:30 Uhr(!)
– bereits für diese frühe Uhrzeit wollte man den
Gegner „bestrafen“- nach Wülfrath.
Verletzungsbedingt konnten sich nur 6 Bascats diesem
Auftrag widmen.
Dies tat man dementsprechend vorsichtig mit einer
Zonenverteidigung, um Kräfte zu sparen.
Offensichtlich war auch das Kampfgericht aus Wülfrath
von der frühen Uhrzeit überrascht und erschien nicht
zum Spielbeginn, so dass 3 Spielerinnen diese Aufgabe
im ersten Viertel übernehmen mussten.
Dies zeigte sich auch im Ergebnis des 1. Viertes, welches
2:12 für die Bascats ausfiel.
Im weiteren Verlauf konnten dann aber alle Spielerinnen
aus Wülfrath am Spielgeschehen teilnehmen.
Dies taten sie dann auch eindrucksvoll und starteten
eine kleine Aufholjagd zum Halbzeitstand von 12:18.
Trainer Omid stellte das Team nach der verkürzten
Halbzeitpause auf eine Pressverteidigung nach Korberfolg um.
Dies zeigt Wirkung und der Gegner konnte kaum noch zu
Punkten unter dem Korb und teilweise nicht einmal über die
Mittellinie kommen. Nach diesem Viertel stand es dann 16:43
und die Bascats machten dem Gegner klar, wer heute den
Sieg nach Hause nehmen würde.
Doch die Wülfratherinnen gaben nicht auf und kämpften um
jeden Ball, dabei verletzten sie eine Spielerin aus Düsseldorf
so stark am Auge, dass diese im vierten Viertel ausgewechselt
werden musste und die Bascats nun zu fünft das Spiel zu Ende
spielen mussten. Dies gelang den Damen aber dennoch gut
und so ging das letzte Viertel deutlich mit 4:12 an die
Düsseldorferinnen. Ein verdienter Endstand von 22:55
machte auch das restliche Team stolz auf die Leistung von
Cigdem (16), Luca (6), Maren (4), Ramona (14), Sarah (11)
und Susanne (4).